Ausflugstipps & Adressen

4 Ausflugsziele & Alltagsadressen in Schweiz


4 Ausflugsziele & Alltagsadressen in Schweiz


   

Freilichtspiele Moosegg

Moosegg 231a, 3543 Lauperswil

www.freilichtspielemoosegg.ch

Anreise:
NUNAV | Google-Maps | Waaze
Google Maps | OpenStreetMap
Breitengrad: 46.94515125019161 | Längengrad: 7.712061448177838


   

Landal - Alpen-Resort Vierwaldstättersee

Dorfstrasse 10, 6443 Morschach
+41418255050
www.landal.de

Anreise:
NUNAV | Google-Maps | Waaze
Google Maps | OpenStreetMap
Breitengrad: 46.982052933292834 | Längengrad: 8.616404139532163


   

Landal - Alpine Lodge Lenzerheide

Dieschen sot 18, 7078 Vaz/Obervaz
+41813820606
www.landal.de

Anreise:
NUNAV | Google-Maps | Waaze
Google Maps | OpenStreetMap
Breitengrad: 46.737122608699195 | Längengrad: 9.556636862687188


   

Kronberg Bobbahn

St. Josefstraße 2, 9108 Jakobsbad
+41717941289
kronberg.ch

Anreise:
NUNAV | Google-Maps | Waaze
Google Maps | OpenStreetMap
Breitengrad: 47.31965785969064 | Längengrad: 9.328182400331311




Ziele sortiert nach Bundesland/Provinz/Region:


Bern



Nidwalden



Appenzell Innerrhoden



Luzern



Basel-Stadt



Thurgau



Neuenburg



Schaffhausen



Solothurn



Appenzell Ausserrhoden



Aargau



Schwyz



Waadt



Obwalden



Genf



Wallis



Zug



Uri



Tessin



St. Gallen



Graubünden



Zürich



Freiburg



Jura



Basel-Landschaft



Glarus



Schweiz

Die Schweiz, offiziell Schweizerische Eidgenossenschaft (Schwizerischi Eidgnosseschaft), ist ein demokratischer, föderalistischer Staat in Mitteleuropa. Sie grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 9,0 Millionen Menschen[6] auf einer Fläche von knapp 41.300 Quadratkilometern. Damit gehört das Land zu den am dichtesten besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht größten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern, Winterthur, Luzern und St. Gallen.

Die Schweiz ist in drei große Sprachgebiete unterteilt: Deutsch in der Deutschschweiz, Französisch in der Romandie (Suisse romande, Suisse romande, Suisse romande) und Italienisch in der italienischen Schweiz; als viertes Sprachgebiet kommt das Rätoromanische (in Teilen des Kantons Graubünden) hinzu. Die vier genannten Sprachen sind die Amtssprachen der Schweiz. Um keine der Sprachen zu bevorzugen, lautet das Landeskennzeichen «CH», die Abkürzung der lateinischen Bezeichnung Confoederatio Helvetica.

🔗 Infos über Schweiz bei Wikipedia



In diesen Ländern haben wir bereits Ziele aufgenommen:

Navigation/Anreise Ausflugstipps & Adressen aus dem Alltag