Ausflugstipps & Adressen
13 Ausflugsziele & Alltagsadressen in Île-de-France

13 Ausflugsziele & Alltagsadressen in Île-de-France





Paris Charles de Gaulle Airport



Anreise:









Louvre



Anreise:









Arc de Triomphe de l’Étoile



Anreise:









Center Parcs - Villages Nature Paris



Anreise:









Invalidendom / Tombeau de Napoléon 1er



Anreise:









Place de la Bastille



Anreise:









Eifelturm Paris



Anreise:









Sacré-Cœur de Montmartre



Anreise:









Place de la Concorde



Anreise:









Kathedrale Notre-Dame de Paris



Anreise:









Galeries Lafayette Haussmann



Anreise:









Disneyland Paris



Anreise:









La Madeleine



Anreise:




Ziele sortiert nach Bundesland/Provinz/Region:
Île-de-France
Die Île-de-France ist eine Region im Norden Frankreichs, die weitgehend mit dem Großraum Paris identisch ist und daher auch als Agglomeration Paris bezeichnet wird. Die Region besteht aus der Stadt Paris (mit der Ordnungsnummer 75) und den Départements Essonne (91), Hauts-de-Seine (92), Seine-et-Marne (77), Seine-Saint-Denis (93), Val-d’Oise (95), Val-de-Marne (94) und Yvelines (78). Sie hat eine Fläche von 12.012 km² und 12.395.148 Einwohner (Stand: Januar 2022)[1] Wichtige Städte neben Paris, das auch Verwaltungssitz der Region ist, sind Versailles, Boulogne-Billancourt, Montreuil, Argenteuil und Saint-Denis. Die Einwohner werden Franciens genannt. Das Département mit der Ordnungsnummer 75 bildet die Kernstadt, die Départements 92, 93 und 94 die Petite Couronne (erster innerer Vorstadtgürtel) und die Départements 77, 78, 91 und 95 die Grande Couronne (zweiter äußerer Vorstadtgürtel). Die Region ist bis weit in die äußeren Vororte hinein stark verstädtert. In der größten Ausdehnung (Nordwest-Südost) erstreckt sich das zusammenhängend bebaute Siedlungsgebiet über ca. 80 km. Die Metropolregion Paris, die große Teile der Region Île-de-France umfasst, bildet mit über 11 Millionen Einwohnern die größte Metropolregion der Europäischen Union, womit Paris zu den Megastädten zählt.Der Name Île-de-France wird heute meist mit der Lage zwischen den Flüssen Seine, Marne, Oise und Beuvronne erklärt, die das Gebiet wie eine Insel umschließen. Möglicherweise geht der Name aber auch auf die altfränkische Bezeichnung Liddle Franke zurück, was so viel wie „Kleinfranken“ oder „Kleinfrank(en)reich“ bedeutet. Als Zone d’études et d’aménagement du territoire und NUTS-1-Region wird sie heute auch als Région parisienne bezeichnet.
Die am weitesten verbreiteten Dialekte in der Île-de-France sind Français (Französisch) und Champenois, der Dialekt der Champagne.

🔗 Infos über Île-de-France bei Wikipedia