Ausflugstipps & Adressen






Freilichtbühne Lübeck
Angaben:



![]() |
![]() |
QR Code: Freilichtbühne Lübeck | VCard: Freilichtbühne Lübeck |

Beschreibung:
Paul Brockhaus hatte die Idee, die Lübecker Freilichtbühne zu eröffnen, um das 700-jährige Jubiläum der Reichsfreiheit der Stadt zu feiern. Das war am 6. Juni 1927. Die Anlage wurde von Rudolf Engehausen (1894–1943), dem städtischen Gartenbauinspektor, betreut. Sie liegt in einer Leutnantkuhle, die auch Buniamshof genannt wird. Das ist eine Bastion der Lübecker Bastionärbefestigung. Sie befindet sich zwischen der südlichen Wallstraße auf Höhe der Wipperbrücke und dem Stadion Buniamshof. In der Zeit der Weimarer Republik wurde sie vor allem von den Theatergruppen der Lübecker Schulen und der Bündischen Jugend genutzt. Anfangs gab es 1.200 Sitzplätze und 1.000 Stehplätze. Abram B. Enns war von 1929 bis 1933 einer der ersten Leiter der Freilichtbühne. Von 1934 bis 1939 war dann Paul Brockhaus der Mann an der Spitze.
Im Juni 1931 wurde hier Hugo Distlers "Luther-Kantate" uraufgeführt, mit der die 400-Jahr-Feier der Einführung der Reformation in Lübeck begangen wurde.
Heute finden auf der Freilichtbühne die Lübecker Sommeroperette, Kindertheaterstücke, Krimiaufführungen und gelegentlich Freiluftkonzerte statt.

Anreise:
![]() |
![]() |
![]() |
NUNAV | Google-Maps | Waaze |



Ort: Lübeck
in
Schleswig-Holstein
in
Deutschland
in der Kategorie:
Theater & Kinos

Daten teilen:
Details in die Zwischenablage kopieren:Die Details für Freilichtbühne Lübeck werden in die Zwischenablage kopiert und können von dort in eine eMail etc. eingefügt werden


Bilder:
