Ausflugstipps & Adressen





Tiergehege Witthausbusch
Angaben:



![]() |
![]() |
QR Code: Tiergehege Witthausbusch | VCard: Tiergehege Witthausbusch |

Beschreibung:
1963 wurde der neu erbaute Schirrhof eingeweiht. Der Stalltrakt des Hofes diente der Überwinterung von Enten, Ziegen und Schafen. Der heutige Tierpark hat hier seinen Ursprung. Als "Streichelzoo" entwickelte es sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem beliebten Ausflugsziel.
Als sogenannte "freiwillige Leistung" des städtischen Grünflächenamtes, das sich intensiv um die Belange des Parks kümmert, wurde das Tiergehege immer wieder in Frage gestellt und unter Finanzierungsvorbehalt gestellt. Mit der Verknappung der personellen und finanziellen Ressourcen litt zunehmend auch die Attraktivität eines der wichtigsten Naherholungsangebote Mülheims.
Durch eine Neukonzeption und mit Hilfe von Spenden, Sponsoring und Stiftungen konnte dieser negative Trend im Jahr 2010 umgekehrt werden.
Im Zuge der Qualifizierung zum Umweltbildungsstandort wird seitdem der Bestand an alten und gefährdeten Haustierrassen gezielt ausgebaut und erweitert.
Volieren und Gehege wurden neu gestaltet und die Haltungsbedingungen optimiert. So ist es heute selbstverständlich, dass Ziegen über Kletterfelsen und Natursteinstufen balancieren, Schafe auf einer Rasenfläche grasen und Hühnervögel Scharrräume und eine Staubbadeanlage für ihr natürliches Komfortverhalten vorfinden.

Anreise:
![]() |
![]() |
![]() |
NUNAV | Google-Maps | Waaze |



Ort: Mülheim an der Ruhr
in
Nordrhein-Westfalen
in
Deutschland
in der Kategorie:
Tierparks

Daten teilen:
Details in die Zwischenablage kopieren:Die Details für Tiergehege Witthausbusch werden in die Zwischenablage kopiert und können von dort in eine eMail etc. eingefügt werden


Bilder:

Schade, wir haben noch kein Bild für Tiergehege Witthausbusch, dass wir verwenden dürfen. Hast Du eines oder mehrere Bilder für diese Seite, dann melde Dich gerne bei mir hier. Vielen Dank.
